Karl Meißner

Politiker

* 29. Juni 1920 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1949

vom 17. Januar 1949

Wirken

Karl Meißner wurde am 29. Juni 1920 in München als Sohn eines Handschuhmachers geboren. Er besuchte in München das humanistische Gymnasium bis zum Zeugnis mittlerer Reife und trat dann in die kaufmännische Lehre. Bis zum Jahre 1939 war er als kaufmännischer Angestellter und im Jahre 1940 als Sachbearbeiter in der Sozialversicherung tätig, worauf er zur Wehrmacht eingezogen wurde. Im Jahre 1944 entlassen, betätigte er sich als Abteilungsleiter in einer Krankenkasse in München.

Im Jahre 1946 trat er der Wirtschaftlichen Aufbauvereinigung (WAV) bei, als deren Vertreter er im November 1946 in den bayerischen Landtag gewählt wurde. Als dann aber von M. im Juni 1947 die Initiative zur Amtsenthebung des vielumstrittenen WAV-Vorsitzenden und früheren bayerischen "Reinigungsministers" Loritz ausging, trat M. im Verlauf der Erörterungen mit 22 Kreisverbänden der WAV am 26. 10. 1947 aus und begründete den "Deutschen Block". Dieser will nach M. als "überparteiliche Partei" alle Staatsbürger sammeln, die "in der heutigen Notzeit nicht vergessen haben, daß sie in erster Linie Deutsche sind"; das Ziel ist "die Wiederaufrichtung des deutschen Nationalbewußtseins nach ...